Lebenslauf

  • seit 05/2023 Professor für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Pädagogische Professionalität | Universität Münster
  • 09/2020 - 04/2023 Professor für Beratungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Neue Medien | Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)
  • 08/2020 Ruf auf die Professur für Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsbezogene Beratung in der Lebensspanne I Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (abgelehnt)
  • 10/2014 - 08/2020 Wiss. Assistent an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen | Institut für Erziehungswissenschaften | Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Prof. Dr. Schrader)
  • 05/2015 Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Universität Dortmund mit der Dissertationsschrift "Interaktionsanalysen von Beratungen in der Weiterbildung. Eine ethnografisch angereicherte Interaktionsanalyse" (Gesamtnote: summa cum laude)
  • 10/2008 - 09/2014 Wiss. Mitarbeiter an der Technischen Universität Dortmund | Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Pädagogik der frühen Kindheit | Lehrstuhl für Erwachsenenbildung (Prof.in Dr. Nolda)
  • 10/2007 - 09/2008 Wiss. Mitarbeiter im Büro für berufliche Bildungsplanung Klein & Partner GbR, Dortmund | Projektleiter der wissenschaftlichen Begleitung des Verbundprojekts „Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit“ (BMBF)
  • 10/2001-06/2007 Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Berufspädagogik und dem Nebenfach Soziologie | Akademischer Grad: Diplom-Pädagoge (Gesamtnote: 1,2)
  • 08/1999-08/2001 Duale Ausbildung bei der LTD GmbH Velbert | Abschluss: Industriekaufmann (IHK)
  • Projekte

    • GenZ-Kult Wertschätzende betriebliche Ausbildungskultur für die Generation Z zusammen mit der ÖSB Social Innovation, Förderung im Rahmen des Erasmus+ [zur Projektseite] (2024-2025)
    • Stand und Perspektiven der Qualifizierungsberatung zusammen mit Prof. Dr. Thomas Freiling, Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit. (2021-2023)
    • Qualifikationsrahmen Beratung, Kooperationsprojekt mit den Universitäten Köln, Trier und der EH Darmstadt, Förderung durch die Deutsche Gesellschaft für Beratung (DGfB) (2021-2023)
    • Online-Beratungskompetenzen in Bildung, Beruf und Beschäftigung (zusammen mit Dr. Karin Rott (seit 04/2020))
    • Telefonberatung – Literatur-und empiriebasierte Deskription und Analyse, Universität Gießen, Professur Erwachsenenbildung (Prof. Dr. Käpplinger), Förderung durch das BMBF (2020)
    • Online Beratungsformate in der Weiterbildung, zusammen mit Prof. Dr.in Maier-Gutheil (2018-2020)
    • Der Einsatz von populären Medien in der qualitativen Methodenausbildung, zusammen mit Dr.in Thalhammer (2019-2020)
    • Geplante und situative Dimensionen didaktischen Handelns in der Weiterbildung, Förderung durch Exzellenzinitiative der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (2017-2018)
    • Effekte von nationalen Förderprogrammen der beruflichen Weiterbildung, Kooperationsprojekt der Humboldt Universität Berlin, Büro für berufliche Bildungsplanung Klein & Partner GbR, Förderung durch das BMBF (2011-2013)
    • Bild und Wort (BIWO): Erziehungswissenschaftliche Videographie – Kurs- und Interaktions-forschung, Kooperationsprojekt der Universität Frankfurt und der Technischen Universität Dortmund (2008-2012)
    • Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit (GiWA) – mehrperspektivisch, Büro für berufliche Bildungsplanung Klein & Partner GbR, Förderung durch das BMBF (2007-2010)
    • Evaluation der zielgruppenspezifischen Bildungsberatungsangebote im Netzwerk „Partner engagierter Bildungsberater“ (PeB), Förderung durch die Lernende Region Unna e.V. (2007)

    Publikationen (*peer-reviewed)

    2024
    Freiling, T./Stanik, T./Moritz, R./Käpplinger, B./Reuter, M./Dietz, C. (2024): Qualifizierungsberatung von Betrieben in der Bundesagentur für Arbeit. Eine multiperspektivische, empirische Standortbestimmung. Bielefeld. [zum Buch]

    *Stanik, T./Weber, P. (2024): Qualität in der Bildungsberatung. In: Betz, T. et al. (Hrsg.): Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. Diskurse. Theoretische Grundlagen. Empirische Beiträge. Kritische Einwürfe. Wiesbaden. [zum Artikel]

    Freiling, T./Moritz, R./Stanik, T. (2024): Qualifizierungsberatung der Bundesagentur für Arbeit als Dienstleistung für Arbeitgeberkunden – Aktuelle Erkenntnisse und zukünftige Herausforderungen für die Beratungspraxis. In: Jedrzejczyk, P./Moritz, R./de Pinto, M. (Hrsg.): Arbeitgeber kompetent beraten. Impulse von der Wissenschaft für die Praxis. Bielefeld, S.197-208 [zum Sammelband]

    Stanik, T. (2024): Weiterbildungsberatung – Formate, Anbieter, Typen. In: Jedrzejczyk, P./Moritz, R./de Pinto, M. (Hrsg.): Arbeitgeber kompetent beraten. Impulse von der Wissenschaft für die Praxis. Bielefeld, S. 191-196 [zum Sammelband]

    * Stanik, T./Rott, K. (2024): Videoberatungen im Beratungsangebot der Bundesagentur für Arbeit – Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. ZfW (2023) [zum Artikel]


    2023
    *Franz, J./Stanik, T. (2023): „Es steppte der Bär durch leere Flure“ – Selbstbeschreibungen organisationaler Lernprozesse der Volkshochschulen in Zeiten von Corona. In: Schröder, C. et al. (2023): Aktuelle Herausforderungen der Organisationspädagogik. Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik. Wiesbaden, S. 193-210.

    Stanik, T. (2023): (Digitale) Weiterbildungsberatung im Kontext arbeitsorientierter Grundbildungen. In: ALFA Forum. Zeitschrift für Alphabetisierung und Grundbildung. Heft 104, S. 52-55.

    *Rott, K./Stanik, T. (2023): Online-Weiterbildungsberatung. Kompetenzempfinden von Berater*innen. In: Ebner von Eschenbach, M. et al. (Hrsg.): Re-Konstruktionen - Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung. Dokumentation der Jahrestagung 2019 der Sektion Erwachsenenbildung. Opladen 2020, S. 127-137 [zum Sammelband]

    *Wißhack, S./Stanik, T. (2023): Beratungskompetenz von Weiterbildungspersonal: Wie wird Wissen konzeptualisiert und operationalisiert? Ein Systematisierungsversuch. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. ZfW (2023) [zum Artikel]

    Stanik, T. (2023): ChatGPT und die Beratung in Bildung und Beschäftigung – Ein Selbstversuch. In: dvb forum. Heft 2/2023, S. 23-27 [zum Artikel]

    *Stanik, T. (2023): Videoberatung – Merkmale, Anforderungen, (ungenutzte) Potenziale in der beruflichen Beratung. In: Knickrehm, B./Fletemeyer, T./Ertelt, J. (Hrsg.): Berufliche Orientierung und Beratung. Aktuelle Herausforderungen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten. Wiesbaden, S. 373-389.

    *Stanik, T. (2023): Unterricht. In: Arnold, R./Nuissl , E./Schrader, J. (Hrsg.): Wörterbuch Erwachsenenbildung. Stuttgart, S. 415

    *Stanik, T. (2023): Lehr-/Lernziele. In: Arnold, R./Nuissl , E./Schrader, J. (Hrsg.): Wörterbuch Erwachsenenbildung. Stuttgart, S. 262

    *Stanik, T. (2023): Traditionelle Antworten der Erwachsenen-/Weiterbildung auf aktuelle Herausforderungen der Individualisierung. In: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung, Education Permanente (EP). Heft 2/2023, S.44-53


    2022
    Stanik, T. (2022): Weiterbildung [online]. socialnet Lexikon. Bonn. [zum Artikel]; Weiterbildungsberatung [online]. socialnet Lexikon. Bonn. [zum Artikel] ; Stanik, T. (2022): Teilnehmerorientierung [online]. socialnet Lexikon. Bonn. [zum Artikel]

    *Enoch, C./Stanik, T. (2022): Rechtliche und konzeptionelle Grundlagen der Beratungen der Bundesagentur für Arbeit, Heft 1, 2022, S. 54-64. [zum Artikel]

    *Thalhammer, V. & Stanik, T. (2022): Populäre Medien als reflexiver Umweg in der qualitativen Methodenausbildung – Ein exploratives SoTL-Projekt. In: Fahr, U. et al. (Hrsg.): Hochschullehre erforschen. Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning. Wiesbaden., S. 161-176 [zum Artikel]


    2021
    Matuschek, I. & Stanik, T. (2021): Strukturelle Probleme, individuelle Krisen? Weiterbildung im Kontext von Beschäftigung(slosigkeit). In: weiter bilden. Heft 4, S. 19-22. [zum Artikel]

    Maier-Gutheil, C./Stanik, T./Weinhardt, M. (2021): Onlineberatung. In: Grünberg, T. u.a. (Hrsg.): Handbuch Studienberatung. Bielefeld, S. 464-470.

    Stanik, T./Rott, K. (2021): Online-Kompetenzen für die Bildungsberatung – Ergebnisse einer explorativen Studie. In: Bernhard-Skala, C. u.a. (Hrsg.): Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Impulse - Befunde - Perspektiven. Bielefeld, S. 189-203. [zum Sammelband]

    Stanik, T./Maier-Gutheil C. (2021): Qualitative Korrespondenzanalyse. Eine Methode zur Analyse und Professionalisierung mailbasierter (Weiter-)Bildungsberatungen. In: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) (Hrsg.): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung VI. Bielefeld. [zum Sammelband]

    Stanik, T./Franz, J. (2021): Zwischen Wissenschaft und Praxis. (Didaktische) Perspektiven einer Verschränkung zum beidseitigen Nutzen. In: Debatte-Beiträge zur Erwachsenenbildung. Heft 1, S. 37-48


    2020
    Stanik, T./Wahl, J. (2020): Verstehen oder Gauben? Wissenschaftliche Grundbildung in Zeiten von Corona. In: weiter.bilden, Heft 4, S. 54-56.

    *Stanik, T./Maier-Gutheil, C. (2020): Online-Beratung – Formate, Anforderungen, Befunde. In: Kontext. Zeitschrift für Systemische Perspektiven, Heft 2, S. 110-122. [zum Artikel]

    Stanik, T. (2020): Didaktische Prinzipien der Erwachsenenbildung als Beiträge auf aktuelle Fragen der Inklusion in der Weiterbildung. In: Herzog, S./Wieckert, S. (Hrsg.): „Inklusion – eine Chance, Bildung neu zu denken?!“ Weinheim und Berlin 2020, S.120-137.

    *Stanik, T. (2020): Mikrodidaktische Modelle. Historische Betrachtung eines teildisziplinären Spezialdiskurses. In: Dörner, O. u.a. (Hrsg.): Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten Geschichte und Geschichtlichkeit der Erwachsenenbildung. Dokumentation der Jahrestagung 2019 der Sektion Erwachsenenbildung. Opladen 2020, S. 274-284 [zum Sammelband]

    *Stanik, T./Maier-Gutheil, C. (2020): Bildungsberatung mit und im Kontext von Digitalität. In: Hessische Blätter für Volksbildung, Heft 3, 2020, S. 55-64. [zum Artikel]


    2019
    *Stanik, T. (2019): Mikrodidaktische Planungen von Trainerinnen und Trainern in der betrieblichen Weiterbildung. In: Wittmann u.a. (Hrsg.): Jahrbuch der Berufs- und Wirtschaftspädagogischen Forschung 2019. Opladen, S. 109-124. [zum Tagungsband]

    Stanik, T./Dorn, K. (2019): Herausforderungen von Lehrenden in Deutschkursen mit Geflüchteten. In: Der Pädagogische Blick, Heft 2, 2019, S. 57-61.

    *Stanik, T./Fritsch, L. (2019): Theoretische Begründungen und empirische Erfassbarkeit von Teilnehmerorientierung in der institutionalisierten Erwachsenenbildung. In: Dörner, O. u.a. (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung. Dokumentation der Jahrestagung 2018 der Sektion Erwachsenenbildung. Opladen, S. 336-346. [zum Tagungsband]


    2018
    *Stanik, T./Maier-Gutheil, C. (2018): Computervermittelte, asynchrone Beratungen in der Weiterbildung im Spannungsfeld von Anliegen und Prozessierungstransfer. In: Dörner, O. u.a. (Hrsg.): Beratung im Kontext des Lebenslangen Lernens. Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder. Dokumentation der Jahrestagung 2017 der Sektion Erwachsenenbildung. Opladen, S. 61-74. [zum Tagungsband]

    *Stanik, T./Maier-Gutheil, C. (2018): E-Mail-Weiterbildungsberatungen. Ergebnisse einer qualitativen Korrespondenzanalyse. In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. [zum Artikel]

    Stanik, T. (2018): Rezension von: Siller, G. (2018): Professionelle Bildungsberatung. Bedarfe und ungleichheitskritische Neuorientierungen. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 2. [zum Artikel]


    2017
    Stanik, T. (2017): Weiterbildungsberatung. In: Pick, I. (Hrsg.): Beraten in Interaktion. Eine gesprächslinguistische Typologie des Beratens. Frankfurt am Main, S. 259-278.

    Stanik, T. (2017): Umgänge mit Prekarität von Lehrenden in der Weiterbildung – eine explorative, berufsbiographische Längsschnittuntersuchung. In: Iller, C. u.a. (Hrsg.): Dokumentation der Jahrestagung 2016 der Sektion Erwachsenenbildung. Opladen, S. 329-339. [zum Tagungsband]


    2016
    Stanik, T. (2016): Anbieterinstitutionelle Kontexte und Beratungen in der Weiterbildung. In: Gieseke, W./Nittel, D. (Hrsg.): Handbuch Pädagogische Beratung über die Lebensspanne. Stuttgart, S. 425-434.

    *Stanik, T./Franz, J. (2016): Organisationale Positionierungen und Umgangsweisen von Volkshochschulen im Flüchtlingsdiskurs. In: Hessische Blätter für Volksbildung, Heft 4, 2016, S. 364-372. [zum Text]

    *Stanik, T. (2016): Mikrodidaktisches Planungshandeln von Lehrenden in der Erwachsenenbildung – theoretische und empirische Annäherungen an ein Desiderat: In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 3, S. 317-330. [zum Artikel]

    *Pachner, A./Stanik, T. (2016): (Selbst-)Reflexionen von BildungsberaterInnen. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 29. [zum Artikel]

    Stanik, T. (2016): Rezension von: Maier-Gutheil, C. (2016): Beraten. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 2, S. 89-90. [zum Artikel]


    2015
    Stanik, T. (2015): Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion. Frankfurt am Main. [zum Buch]

    *Stanik, T. (2015): Institutionelle Anbieterkontexte und Regulation von Beratungen in der Weiterbildung. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 2, S. 197-211. [zum Artikel]


    2014
    Stanik, T. (2014): „Steht ja im Programm“ – Kurswahlberatung am Beispiel einer Englischeinstufungsberatung. In: Schlüter, A. (Hrsg.): Beratungsfälle - Fallanalysen für die Lern- und Bildungsberatung. Opladen, S. 129-143.

    Käpplinger, B./Stanik, T. (2014): Gutscheinberatung als regulative Beratungsarbeit in der Weiterbildung: Verpasste Chancen für Beratung? In: Schlüter, A. (Hrsg.): Beratungsfälle - Fallanalysen für die Lern- und Bildungsberatung. Opladen, S. 144-160.

    Dreischenkämper, C./Stanik, T. (2014): Die Reaktivitätsproblematik von Videographien. In: Kade, J./Nolda, S./Dinkelaker, J./Herrle, M. (Hrsg.): Lehren und Lernen unter Erwachsenen. Videographische Studien zur Kursforschung. Stuttgart, S. 41-54.


    2008-2013
    Stanik, T (2013): Rezension von Nuissl, E./Siebert, H. (2013): Lehren an der VHS. Ein Leitfaden für Kursleitende. In: socialnet Rezensionen. [zur Rezension]

    Stanik, T. (2011): Rezension von: Naumann, S. (2010): Bildungsprozesse in bürgerschaftlichen Initiativen. Eine empirische Studie zur Transformation konjunktiver Orientierungen. In: EWR 10, Nr. 3 (Mai/Juni). [zur Rezension]

    Neumann, U./Pomsel, M./Stanik, T. (2011): Grundbildung im Feld der Arbeitslosigkeit – Zugänge, Gelingensfaktoren, Effekte. In: Klein, R./Reutter, G./Zisenis, D. (Hrsg.): Bildungsferne Menschen – menschenferne Bildung? Grundlagen und Praxis arbeitsbezogener Grundbildung. Göttingen, S. 27-49.

    Alke, M./Stanik, T. (2009): Der Grundbildungsbegriff aus Sicht betrieblicher Akteure. In: Klein, R. (Hrsg.): „Lesen und Schreiben sollten sie schon können“ – Sichtweisen auf Grundbildung. Göttingen, S. 11-25.

    Klein, R./Stanik, T. (2009): Grundbildung ist kontextgebunden, In: Klein, R. (Hrsg.): „Lesen und Schreiben sollten sie schon können“ – Sichtweisen auf Grundbildung. Göttingen S. 26-33.

    Stanik, T. (2009): Rezension von: Harmeier, M. (2009): „Für die Teilnehmer sind wir die VHS“. Selbstverständnis von Kursleitenden und ihr Umgang mit Qualifizierungsmaßnahmen. In: socialnet Rezensionen. [zur Rezension]

    *Klein, R./Stanik, T. (2008): Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit – mehrperspektivisch. In: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V./Knabe, F. (Hrsg.): Innovative Forschung – innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, S. 82-88.

    Stanik, T./Zisenis, D. (2008): Das große Ganze sehen: Grundbildungsverständnis in Wirtschaft und Arbeit – die Funktion von Referenzmodellen. In: Weiterbildung, Heft 6, S. 33-35.

    Stanik, T. (2008): Hauptberufliche Honorarkräfte in der Erwachsenen-/Weiterbildung. Prekarität aus Betroffenensicht. In: Der Pädagogische Blick, Heft 3, S. 162-174.

    Stanik, T./Sawicki, M. (2008): Hauptberufliche Honorarkräfte in der Erwachsenen-/Weiterbildung. Bonn [zum Buch]

    Stanik, T. (2008): Rezension von: Herrle, M. (2008): Selektive Kontextvariation. Die Rekonstruktion von Interaktionen in Kursen der Erwachsenenbildung auf der Basis audiovisueller Daten. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 4, S. 89-90. [zur Rezension]


    Vorträge

      2024
      "Weiterbildungswahl und die Bedeutung digitaler und persönlicher Unterstützungen". Vortrag im Rahmen der Weiterbildungsoffensive des Landes Baden-Württemberg am 17.11.2024 online.

      "KI in der Beratung. Welche Auswirkung hat das für die Beratung und für die Beratenden". Vortrag auf dem Beratertag der Berufsberatung im Erwerbsleben der Bundesagentur für Arbeit Sachsen am 25.10.2024 in Meißen.

      "Professionelle Online-Bildungsberatung". Vortrag auf der Tagung "Beratungsforschung: interdisziplinär – konzeptionell – empirisch" am 26.10.2024 in Bielefeld (zsammen mit Dr. Karin Rott)

      "Wertschätzende betriebliche Ausbildungskultur für die Generation Z". Posterbeitrag auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik vom 16.09 bis 18.09.2024 in Dresden (zusammen mit Lara Stahl, M.A.)

      "Weiterbildungswahlkompetenz – ein potenzielles Konstrukt zur Erklärung und Förderung individueller Weiterbildungsbeteiligung. Vortrag auf der Sektionstagung der Erwachsenenbildung vom 25.09 bis 27.09.2024 in Essen (zusammen mit Joshua Wilhelm M.A.)

      "Generative KI-Chatbots in der Bildungsberatung". Online-Vortrag auf den reginonal Konferenzen der Landesnetzwerktreffen Weiterbildungsberatung BW u.a. am 15.04.2024 in Karlsruhe

      "Generative KI & Bildungsberatung". Online-Vortrag bei dem Virtuellen ProfilPASS-Austauschforen 2024 am 21.03.2024, online.

      "Lernberatungsformate der Erwachsenenbildung im Kontext digitale Transformationen". Vortrag auf dem DGfE-Kongress 2024 am 11.03.2024 in Halle/Saale. (zusammen mit Prof. Dr. Julia Franz)

      Professionsentwicklung, Fachkräftebedarf und Arbeitsbedingungen im Feld der Bildungsberatung. Forum auf der GEW-Winterakademie 2024 am 22.02.2024 in Gießen (zusammen mit Rainer Thiel)

      2023
      "Stand und Perspektiven der Qualifizierungsberatung in der Bundesagentur für Arbeit". Posterbeitrag auf der DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung 2023 vom 11.09. bis 13.09.2023 in München.

      „Challenges and Potentials of Video Counselling“. Vortrag des Study Visit im Rahmen des Academia-Programms am 30.03.2023 in Schwerin.

      2022
      „Kompetenzempfinden von Berater*innen in der Online-Beratung". Vortrag auf der DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung 2022 vom 14.09.-16.09.2022 in Flensburg (zusammen mit Dr. Karin Rott)

      „Grundbildungssensible Beratung von gering literalisierten Erwachsenen in der Arbeitswelt“. Vortrag auf der Alpha-Dekaden-Konferenz 2022 am 28.09.2022 in Nürnberg.

      „Self-reflections of Career Counsellor Trainees“. Posterbeitrag auf der Konferenz der Swiss Psychological Society 2022 vom 04.09. bis 06.09.2022 in Zürich (zusammen mit Prof.in Dr. Berrin Özlem Otyakmaz)

      „(Digital gestützte) Beratung in der Weiterbildung – Praxisherausforderungen und Möglichkeiten ihrer gestaltungsorientierten Beforschung“. Vortrag beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung/Leibnizinstitut für Lebenslanges Lernen im Rahmen des DIE-Seminars am 29.03.2022, Online-Vortrag.

      „Zur Kommunikation organisationaler Grenzbearbeitungen in der allgemeinen Erwachsenenbildung im Zuge der Digitalisierung. Multiperspektivische empirische Analysen im Volkshochschulkontext“. AG auf dem 28. DGfE-Kongress 2022 vom 13.03. bis 16.03.2022, Online-Konferenz.

      „Organisationale Lernprozesse im Kontext von Digitalisierung: Eine Analyse kommunikativer Grenzziehungen in organisationalen Selbstbeschreibungen von Volkshochschulen“. Vortrag auf dem 28. DGfE-Kongress 2022. 15.03.2022, Online-Konferenz. (zusammen mit Prof.in Dr. Julia Franz).

      „Weiterbildungsberatung & Digitalisierung“. Vortrag auf dem Landesnetzwerktreffen Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg am 24.02.2022, Online-Konferenz.

      „Umgang mit schriftlicher Komplexität in Mail-Beratungen". Workshop für Weiterbildungsberater:innen der IHK am 22.02.2022. Online

      2021
      „Populäre Medien als reflexive Umwege in der qualitativen Methodenausbildung", Posterbeitrag auf der DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung 2021 vom 15.09.-17.09.2021, Online-Konferenz. (zusammen mit Dr. Veronika Thalhammer)

      „Videoberatung – Herausforderungen und Chancen eines digitalen Beratungsformats in der Career Guidance". Vortrag auf der dvb-Jahrestagung "Berufliche Orientierung oder Career Guidance?" am 09.09.2021, Online-Konferenz.

      „Corona als Thema in organisationalen Selbstbeschreibungen und -darstellung der Volkshochschulen“. Vortrag auf der Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik am 02.07.2021, Online-Konferenz (zusammen mit Prof.in Dr. Julia Franz).

      „E-Mail - Bildungs- und Berufsberatung - was haben wir im Blick?“ Vortrag auf der 6. Fachtagung „Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung“ des Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) am 08.04.2021, Online-Konferenz.

      „Digitalization & Career Guidance/Counselling“. Vortrag im Rahmen der Online-Tagung “Future jobs” des Programms Counsellors’ Study And Training Exchange Programme for Key Challenges Of European Labour Markets And Societies am 16.03.2021, Online-Konferenz.


      2020
      „Weiterbildungsberatung im Kontext der Digitalisierung“, Vortrag auf dem Beratertag 2020 des Förderprogramms Bildungsprämie am 26.11.2020 (Online-Konferenz)

      „Bildungsberatung eine pädagogische Praktik der Optimierung?!“, angenommener und cornabedindgt ausgefallener Vortrag für den DGfE-Kongress 2020 „Optimierung“ vom 15.03.-18.03.2020 in Köln (zusammen mit Prof.in Dr. Maier-Gutheil).

      „Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung der DGfE“ (Workshopleitungen und Organisation) am 15.09 und 16.09.2020, Onlinekonferenz.


      2019
      Leitung des Workshops „Beratungsprozesse auf der Grundlage von E- Mails – Möglichkeiten, Grenzen und Besonderheiten“ auf der dvb-Jahrestagung „Digitalisierung in der Beratung“ am 12.10.2019 in Halberstadt (zusammen mit Prof.in Dr. Maier-Gutheil).

      „Vom runden Tisch zur milieuorientierten Veranstaltungsplanung – Eine historische Rekonstruktion mikrodidaktischer Konzepte und Theorien der Erwachsenenbildung“, Vortrag für die DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung vom 25.09.-27.09.2019 in Halle.

      „Populäre Medien als reflexiver Umweg im Kontext qualitativer Methodenausbildung“ im Rahmen einer kollegialen Weiterbildung für Lehrende der Universität Tübingen am 17.07.2019 in Tübingen (zusammen mit Dr.in Thalhammer).

      Leitung des Workshops „Qualitative Korrespondenzanalyse“ auf der 8. Gießener Methodenwerkstatt „Bildungsforschung“ am 23.02.2019 in Gießen (zusammen mit Prof.in Dr. Maier-Gutheil).


      2018
      Leitung des Workshops „E-Mail-Weiterbildungsberatung“ auf dem nfb-Workshoptag „Über den Tellerrand. Weiterbildungsberatung: Wissenschaftliche Modelle und Formate in der Praxis“ am 12.10.2018 in Halle (zusammen mit Prof.in Dr. Maier-Gutheil).

      „Teilnehmerorientierung als traditionelle Antwort auf neue Herausforderungen der institutionalisierten Erwachsenenbildung“, Vortrag auf der DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung am 28.09.2018 in Mainz (zusammen mit L. Fritsch, M.A.).

      „Teilnehmerorientierung in der Erwachsenen-/Weiterbildung – die empirische Entwicklung eines hoch-inferenten Beobachtungsinstruments“. Vortrag auf der Jahrestagung der AEPF am 25.09.2018 in Lüneburg (zusammen mit L. Fritsch, M.A.).

      „Mikrodidaktische Planungen von TrainerInnen in der betrieblichen Weiterbildung“. Vortrag und Chair auf der DGfE-Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftpädagogik 2018 am 03.09.2018 in Frankfurt am Main.

      „Organizational Positioning of the German Volkshochschulen to support the integration of refugees”. Vortag auf der ESREA Konferenz „Building Solidarities for Anti-Racist Adult Education” am 14.06.2018 in Edinburgh, Schottland (zusammen mit Prof.in Dr. Franz). [zum Paper]

      „Diskursive Bewegungen als Referenzrahmen für organisationales und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung“, Symposium auf dem DGfE-Kongress 2018 „Bewegung“ am 19.03.2018 in Duisburg-Essen (zusammen mit Dr.in Kasap Çetingök, Prof.in Dr. Maier-Gutheil).

      „Öffentliche Diskurse und organisationale Positionierung von Volkshochschulen“. Vortrag auf dem DGfE-Kongress 2018 „Bewegung“ am 19.03.2018 in Essen..

      „Geplante und situative Sichtstrukturen didaktischen Handelns in institutionalisierten Lehr-Lernprozessen der Weiterbildung“. Posterbeitrag auf dem DGfE-Kongress 2018 „Bewegung“ vom 18.03.-21.03.2018 in Duisburg-Essen (zusammen mit L. Fritsch, M.A.).

      „Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung der DGfE“ (Workshopleitungen und Organisation) am 27.02. und 28.02.2018 in Wiesbaden.


      2017
      „‚Sehr geehrte Dame oder Herr‘ – Computervermittelte, asynchrone Bildungsberatung im Spannungsfeld von Anliegen und Prozessierungstransfer“, Vortrag auf der DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung am 28.09.2017 in Heidelberg (zusammen mit Prof.in Dr. Maier-Gutheil).

      „Institutionelle Merkmale von Beratungsinteraktionen in der Weiterbildung. Eine ethnografisch angereicherte Gesprächsanalyse“, Posterbeitrag auf der DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung am 28.09.2017 in Heidelberg. (Posterpreis 1. Platz des WBV)

      „Organisationale Positionierungen und Umgangsweisen von Volkshochschulen im Hinblick auf die fluchtbedingte Zuwanderung“. Vortrag auf der Jahrestagung Kommission interkulturelle Pädagogik am 22.02.2017 in Freiburg.

      „Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung der DGfE“ (Workshopleitungen und Organisation) am 01.03 und 02.03.2017 in Wiesbaden.


      2016
      „Umgänge mit Prekarität von Lehrenden in der Weiterbildung – eine berufsbiographische Längsschnittuntersuchung“. Vortrag auf der DGfE-Sektionstagung Erwachsenenbildung am 29.09.2016 in Tübingen.

      „(Träger-)Institutionelle Verortungen von Beratungen in der Weiterbildung und deren Einflüsse auf die Beratungsprozesse“. Vortrag auf dem DGfE-Kongress 2016 „Räume für Bildung. Räume der Bildung“ am 16.03.2016 in Kassel.


      2015
      „Institutionelle Merkmale von Beratungsinteraktionen in der Weiterbildung. Eine ethnografisch angereicherte Gesprächsanalyse“, Posterbeitrag auf der Sektionstagung der Gesellschaft für angewandte Linguistik (GAL) am 24.09.2015 in Frankfurt an der Oder. Veröffentlicht in: Journal of Multimodal Communication Studies, 1-2, 2015: [zum Poster]

      „Videographierte Fälle zur Professionalisierung von Beratungshandeln – Anforderungen an Lerngegenstand und Methode der Fallarbeit“, Vortrag auf der Frankfurter Tagung zu Videoanalysen in der Unterrichts- und Bildungsforschung am 18.02.2015 in Frankfurt am Main (zusammen mit Dr.in S. Schöb).


      2008 - 2014
      „Eine empirische Annäherung an die Reaktivitätsproblematik von Videographien im Rahmen audio-visueller Kursforschung“, Vortrag auf Frankfurter Tagung zu Videoanalysen in der Unterrichts- und Bildungsforschung am 22.02.2012 in Frankfurt am Main.

      „Grundbildungsverständnisse und Arbeitsanforderungen im Betrieb: Brückenbau zu Grundbildungsinhalten?“ Vortrag auf dem GiWA-Verbundtreffen am 12.11.2008 in Göttingen.

      „Grundbildung in Wirtschaft und Arbeit – mehrperspektivisch“. Vortrag beim UNESCO Institute Life Long Learning am 18.08.2008 in Hamburg (zusammen mit Dipl. Päd.in R. Klein).